Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Kalenderblatt

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrer Christoph Seidl, Regensburg Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 80 Jahren: Der französische Humorist und Schauspieler Coluche geboren Der französische Humorist und Schauspieler Coluche galt als Sprachrohr der Zukurzgekommenen, als Anwalt der "Beschissenen": provokant und vulgär - bis zu seinem tragischen Unfalltod mit 41 Jahren.

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft Zum Abschluss der Weltsynode: Wohin die Reise in der katholischen Kirche geht Showdown am Samstag, 26. Oktober in Rom: Schlussabstimmung über den finalen Abschlusstext jener Weltsynode, die seit fast vier Wochen im Vatikan getagt hat. Was steht drin? Was steht nicht drin? Eine Einordnung und Reportage aus Rom mit Reaktionen - nicht nur von deutschen römisch-katholischen Bischöfen. Weltsynode plus Enzyklika: Gespräch mit dem Wiener Theologen Jan-Heiner Tück Zum Finale der Weltsynode erschien auch die vierte Enzyklika von Papst Franziskus. Sie ist gelesen worden als "Liebesbrief", als "spirituelles Meisterwerk", als "Vermächtnis und Testament". Franziskus' Enzykliken und sein Herzensprojekt Weltsynode - wie hängt all dies zusammen? Das Herz, die Liebe und die Geschwisterlichkeit - ist das der rote Faden dieses Pontifikats? Geht es ihm um das innere Band von Politik und Mystik? Einschätzungen des Wiener Theologen Jan-Heiner Tück, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien. Am Mikrofon: Andreas Main

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Kontrovers

Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern Datenschutz versus Terrorabwehr? - Der Streit um Ermittlerrechte im ,Sicherheitspaket' Gäste: Marcel Emmerich, Bündnis 90/die Grünen, Obmann im Innenausschuss des Bundestags Holger Schmidt, ARD-Terrorismusexperte Alexander Throm, CDU/ CSU-Fraktion, Sprecher im Innenausschuss des Bundestages Am Mikrofon: Silvia Engels Hörertel.: 00800 4464 4464 kontrovers@deutschlandfunk.de Whats-App: 0173 56 90 322

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

Apps zur zwei-Faktor-Authentifizierung

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

1. Matias Faldbakken: "Armes Ding" Aus dem Norwegischen von Maximilian Stadler (btb) Ein Beitrag von Tobias Lehmkuhl Länge: 04'56 2. Wassili Grossman: "Armenische Reise" Aus dem Russischen von Christiane Körner (Claassen) Ein Beitrag von Olga Hochweis Am Mikrofon: Maiek Albath

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Wissenschaft im Brennpunkt

Psychisch krank Was junge Menschen aus der Bahn wirft Von Wibke Bergemann Die psychische Gesundheit junger Menschen befindet sich in der Krise, und zwar weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Expertenkommission der renommierten Fachzeitschrift "The Lancet Psychiatry". Gründe gibt es nach Ansicht der Experten viele: Neben Smartphone und sozialen Medien sind es unter anderem zunehmender Leistungsdruck, Klimawandel und wachsende soziale Ungleichheit. Auch in Deutschland nehmen die Diagnosen zu. Doch geht es jungen Menschen tatsächlich immer schlechter oder hat vielleicht das Bewusstsein für psychische Störungen zugenommen? Unbestritten ist, dass diejenigen, die Hilfe brauchen, diese nur schwer finden. Für einen freien Platz bei einem Kinder- und Jugendpsychotherapeuten muss man im Durchschnitt fünf Monate warten. Neuere Forschung zeigt, wie entscheidend diese jungen Jahre sind. Umso wichtiger ist es, so früh wie möglich zu helfen, bevor sich psychische Probleme in echten Erkrankungen verfestigen, die Betroffene ein Leben lang begleiten.

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Antonio Scurati: "Faschismus und Populismus" (Klett-Cotta Verlag) Richard Overy: "Warum Krieg?" (Rowohlt Berlin Verlag) Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik: "Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte" (dtv) Paul Collier: "Aufstieg der Abgehängten. Wie vernachlässigte Regionen wieder erfolgreich werden können" (Siedler Verlag) Tom Krebs: "Fehldiagnose. Wie Ökonomen die Wirtschaft ruinieren und die Gesellschaft spalten" (Westend Verlag) Am Mikrofon: Catrin Stövesand

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Musikjournal

Das Klassik-Magazin

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Musik-Panorama

Golden Decade - Violinkonzerte der klassischen Moderne (1/2) Igor Strawinsky Konzert für Violine und Orchester D-Dur Karl Amadeus Hartmann Concerto funèbre. Trauermusik für Violine und Streichorchester Béla Bartók Konzert für Violine Nr. 2 Patricia Kopatchinskaja, Violine Dresdner Philharmonie Jonathan Stockhammer, Leitung Aufnahmen vom 6./8.6.2024 aus dem Kulturpalast Dresden Am Mikrofon: Sylvia Systermans Künstlerisch war die dunkle Zeit zwischen 1930 und 1940 ein "Goldenes Jahrzehnt", sagt die Ausnahmegeigerin Patricia Kopatchinskaja. Mit bahnbrechenden Violinkonzerten katapultierten Komponisten die Geige in gänzlich neue Klang- und Ausdruckssphären. Im Violinkonzert von Igor Strawinsky verbinden sich barocke Ausdrucksmittel mit markanten Rhythmen. Erschüttert über die Invasion Hitlers in die Tschechoslowakei, schuf Karl Amadeus Hartmann 1938 mit seinem "Concerto funebre" eine Musik der Trauer. Béla Bartók drückte in seinem zweiten Violinkonzert seine Betroffenheit vom "Anschluss" Österreichs an Nazi-Deutschland aus. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Chi?inau, Moldau geboren, spielte als Artist in Residence der Dresdner Philharmonie in drei Konzerten sechs Violinkonzerte der klassischen Moderne: eine physische und emotionale Tour de Force.

22.00 Uhr
Nachrichten

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentar

(Wdh.)

02.10 Uhr
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell - KI verstehen

(Wdh.)

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr